
Sigi Heinrich-Blog: Geburtsstunde einer Legende
Damals… Nein, ich will jetzt nicht rührselig werden und nur noch daran denken, wie es früher einmal war. Aber es gibt Momente, Zeiten, Begebenheiten, die

Damals… Nein, ich will jetzt nicht rührselig werden und nur noch daran denken, wie es früher einmal war. Aber es gibt Momente, Zeiten, Begebenheiten, die

Langlaufen ist gesund – und eine tolle Alternative als Konditionssport, wenn beliebte Wander- und Joggingrouten im Winter vereist oder verschneit sind. Was einfach aussieht, ist

Manchmal hat man kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu. Ein Fußballspieler hat diesen Satz in die Welt hinein gehämmert und nachdem er

Bisher war es ja so: Immer wenn Ole-Einar Björndalen eine Medaille gewann oder einen Pokal, ging er mit den neu erworbenen Auszeichnungen zu Hause in

Die Biathlongemeinde macht sich Sorgen. Immer schon. Vor allem um die Zukunft. Man möchte, dass die Jubelarien weiter so intensiv angestimmt werden können wie in

Jetzt ist also doch passiert, was man nie für möglich gehalten hatte: Wolfgang Pichler, das Trainer-Urgestein im Biathlon, hört am Ende der Saison auf. Dass

Eigentlich könnten einige Herren, manche von ihnen schon mit einem grauen Haaransatz, regelmässig ein Treffen der Erinnerungen abhalten und schwelgen in der Vergangenheit, als sie

Skitouren ist die ursprünglichste Art, sich im Schnee zu fortzubewegen. Die ersten Abfahrten erarbeiteten sich die frühen Wintersportler mit Ski und Fellen. Nur so konnten

Normalerweise muss sich Mark Kirchner über die Besetzung seiner Staffel keine grossen Gedanken machen. Die Namen standen fest zuletzt. Simon Schempp, Erik Lesser, Arnd Peiffer,

Bei den Olympischen Spielen in PyeongChang sorgte Simon Schempp noch für ein Highlight, als er sich erst im Zielsprint des Massenstarts nur um 14 Zentimeter